Frühjahrsputz - Tipps & Tricks
Mit diesen 7 Tipps für den Frühjahrsputz sparst du dir garantiert Zeit und Ärger
Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um die Wohnung oder das Haus so richtig auf Vordermann zu bringen und Frische in die eigenen vier Wände zu zaubern. Damit es in jedem Raum wieder blitzblank ist, haben wir hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie du kinderleicht deinen Frühjahrsputz organisieren kannst.
Diese 3 Dinge solltest du beim Frühjahrsputz beachten
Erstelle eine Frühjahrsputz-Checkliste, damit du die wichtigen Dinge nicht vergisst! So behältst du den Überblick und siehst, was du schon erledigt hast. Mit unserem “Putzplan Frühjahrsputz” zum Downloaden kann auf jeden Fall nichts schief gehen!
Schmeiße eine Playlist mit motivierenden Songs an und schon kommt gute Laune beim Putzen auf. Unser Tipp: Hör doch mal in unsere Playlist Spring cleaning mix auf Spotify rein.
Gehe systematisch nach folgender Reihenfolge beim Putzen vor: Von oben nach unten, von hinten nach vorne und Bad und Küche sollten zuletzt gereinigt werden. Denn diese Räume werden während des Putzens immer wieder benutzt, sodass sich dort schnell neuer Dreck ansammelt.
Während die alltägliche Putzroutine dazu dient, eine Grundordnung und ein Mindestmaß an Sauberkeit aufrechtzuerhalten, geht es beim Frühjahrsputz ans Eingemachte: Verkalkte Geräte, dreckige Fenster und Ecken, die beim regelmäßigen Putzen gekonnt ignoriert wurden, werden jetzt in Angriff genommen. Los geht’s!
Was gehört alles zum Frühjahrsputz?
1. Grundreinigung
Was gehört zur Grundreinigung? Zunächst einmal sollten alle Oberflächen gründlich von Staub befreit werden. Vergiss dabei nicht jene Stellen, die sonst gerne übersehen werden, wie z. B. hinter Monitoren oder auf Büchern, Lampenschirmen und Lichtschaltern. Für besonders schwer zugängliche Stellen kann auch die Staubsaugerdüse verwendet werden, um den Staub effektiv zu beseitigen. Erst nachdem der Staub entfernt wurde, ist es an der Zeit, die Fenster zu reinigen. So wird verhindert, dass deine sauberen Fenster gleich wieder schmutzig werden.
2. Badezimmer putzen
3. Küche reinigen
4. Boden putzen
Zum Schluss werden Küche, Bad und Flur mit dem Staubsauger gründlich gesaugt und alle Böden gewischt. Aber Vorsicht: Bei Holzböden sollte der Lappen beim Wischen nicht zu nass sein, denn das könnte ihn beschädigen. Apropos Bodenbelag – bei verschmutzten Teppichen kannst du diese ganz einfach mit einem speziellen Teppichreiniger wieder auf Hochglanz bringen.
Et voilà! Die eigenen vier Wände erstrahlen dank der Frühjahrsputz-Tipps wieder in neuem Glanz. Und sind wir mal ehrlich: Wenn man motiviert, mit System und seiner Lieblings-Playlist an die Sache herangeht, kann der Frühjahrsputz lustig sein und geht viel einfach von der Hand!
Weitere Artikel, die dich auch interessieren könnten
Ob Waschtipps, DIY Anleitungen oder Rezepte. Auf dem Midea Blog findest du hilfreiche Tipps, um deinen Alltag noch einfacher und schöner zu gestalten. #makeyourselfathome
Zum BlogMit diesen 5 Tricks wird das Wäschewaschen zum Kinderspiel
Weiterlesen