Luftentfeuchter Interview

Vorteile, Funktionsweise & Reinigung eines Luftentfeuchters

Interview mit unserem Midea-Experten für Raumklima

Quote

Du spielst mit dem Gedanken, einen Luftentfeuchter zu kaufen, weißt aber nicht, worauf du achten musst? Oder du interessierst dich generell dafür, wie so ein Luftentfeuchter überhaupt funktioniert? Unser Midea-Experte für Raumklima, Alexander Stumpe (Produktmanager RAC/Klima), hat in diesem Artikel die am häufigsten gestellten Fragen zu Betrieb, Aufbewahrung und Reinigung eines Luftentfeuchters beantwortet.

Wann ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?

Ein Luftentfeuchter ist immer dann sinnvoll, wenn die Möglichkeit zur regelmäßigen und ausreichenden Lüftung der Räume ausgeschlossen ist. Dies kann der Fall sein, wenn der Raum kein Fenster hat oder wenn es unmöglich ist, das Fenster viermal am Tag für mindestens 5 Minuten zu öffnen. Mehr zum Thema “Richtiges Lüften” findest du hier.

Wie groß muss ein Luftentfeuchter sein?

Dies hängt von den jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort ab. Größere Zimmer oder Räume, die regelmäßig von einer hohen Luftfeuchte betroffen sind, benötigen ein leistungsstarkes Gerät mit einem großen Fassungsvermögen und einem integrierten Wassertank. Gegebenenfalls ist auch ein Gerät mit einem Ablaufschlauch zum sofortigen Abführen des Wassers in entsprechende Abflüsse oder Behälter notwendig. Bei kleinen Räumen mit geringer Luftfeuchte reichen auch Geräte mit kleinerem Fassungsvermögen aus. Es ist auf jeden Fall ratsam, die bei allen Geräten beschriebenen Einsatzempfehlungen zu beachten.

Wo stellt man ein Luftentfeuchter am besten auf?

Der ideale Aufstellungsort ist dort, wo eine Steckdose in der Nähe zur Verfügung steht und wo die meiste Feuchtigkeit entsteht. Hierbei ist zu beachten, dass in feuchten Räumen, wie Badezimmern besondere Vorsicht wegen Spritzwasser geboten ist.

Wie viel Strom verbraucht ein Luftentfeuchter?

Das kann nicht pauschal gesagt werden, da dies von der Leistungsaufnahme und den Anforderungen des Geräts abhängt. In der Regel kann man davon ausgehen, dass etwa ein Gerät für eine Raumgröße von 32 m² eine Leistungsaufnahme von 330 Watt besitzt. Somit werden pro Stunde rund 0,33 kw/h verbraucht, was bei einem Strompreis von 0,33  € eine Kostenaufwand von 0,11  € bedeutet.

Welcher Luftentfeuchter eignet sich bei Schimmel?

Wenn sich in feuchten Räumen bereits Schimmel gebildet hat, sollte dieser vor dem Einsatz eines Luftentfeuchters immer fachgerecht entfernt werden. Im Anschluss ist es empfehlenswert, ein Gerät mit integrierten UV-Modulen oder entsprechenden Filtern zu verwenden. Durch beide Methoden können mögliche noch in der Luft befindlichen Schimmelsporen reduziert oder sogar vollständig eliminiert werden. Die entsprechende Wartung auf Basis der mitgelieferten Bedienungs-/Gebrauchsanweisungen ist für eine einwandfreie Reinigung zwingend erforderlich.

Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?

Die gängigste Variante der Luftentfeuchtung ist mit einem Kondensationsluftentfeuchter. Bei dieser Variante wird feuchte Luft durch einen Ventilator angesaugt und durch einen gekühlten Verdampfer geleitet. Dieser kühlt die Luft nicht nur herunter, sondern sorgt zugleich für die Entfeuchtung. Die Luft wird unter den Taupunkt abgekühlt, sodass das enthaltene Wasser an den kalten Kühlrippen des Entfeuchters kondensiert. Mit anderen Worten: Warme, mit Wasserdampf getränkte Luft trifft auf eine kalte Oberfläche, auf der sich die feuchte Luft buchstäblich “abregnet”.

Das kondensierte Wasser wird dann entweder in einen Auffangbehälter oder in einen Abfluss geleitet. Danach wird die Luft erwärmt und in den Raum abgegeben. Im Raum kann nun die erwärmte Luft wieder Feuchtigkeit aufnehmen und vom Ventilator erneut in den Entfeuchter eingesaugt werden. Dieser Prozess wiederholt sich, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Wie lange soll ein Luftentfeuchter in Betrieb sein?

In Wohnräumen sollte die Luftfeuchtigkeit im Idealfall zwischen 40 % und 60 % liegen. Ist die Luftfeuchte unter 40 % können die Schleimhäute austrocknen und liegt die Luftfeuchte über 60 % kann es zu Schimmelbildung in Räumen kommen. Diese Angaben beziehen sich auf durchschnittliche Werte und können von Mensch zu Mensch wie auch von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich sein. Die Höhe der Luftfeuchtigkeit hängt zudem von der vorherrschenden Raumtemperatur ab. Aus diesem Grund kann ein Luftentfeuchter individuell auf die gewünschte Luftfeuchte eingestellt werden und bei Erreichen der optimalen Feuchtigkeit automatisch abschalten. Mehr zum Thema Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Räumen findest du in unserem Raumklima-Guide.

Gibt es nur Luftentfeuchter mit Kabel oder auch akkubetriebene Luftentfeuchter?

Es gibt sowohl Luftentfeuchter mit Kabel als auch akkubetriebene Entfeuchter. Die leistungsfähigeren Geräte werden mit einem Kabel betrieben.

Wohin mit dem Wasser aus dem Luftentfeuchter?

Die meisten Kondensationsluftentfeuchter besitzen einen integrierten Wassertank, in dem sich die aus der Umgebungsluft entzogene Feuchtigkeit sammelt. Bei modernen, hochwertigen Geräten gibt es neben dem im Gerät integrierten Wassertank auch noch die Möglichkeit, einen Abflussschlauch am Gerät anzuschließen. Damit kann die der Luft entzogene Feuchtigkeit entweder im Wassertank aufgefangen oder direkt über den mitgelieferten Schlauch in einen Wasserablauf im Boden abgeleitet werden. Neuere Geräte besitzen zudem die Möglichkeit, den Wasserstand in den integrierten Wassertanks über eine App zu überwachen, wie beispielsweise bei dem Midea Cube 20 Luftentfeuchter.


Es handelt sich um Wasser, das zum Gießen von Blumen verwendet werden kann, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Das Wasser ist für andere Verwendungszwecke ungeeignet, da es sich um ein industriell hergestelltes Produkt handelt, bei dem das Innere, mit welchem das Kondenswasser in Kontakt kommt, nicht sterilisiert wurde.

Wie (oft) muss ein Luftentfeuchter gereinigt werden?

Es ist schwierig, eine allgemeine Aussage zu treffen, da die Benutzung eines Luftentfeuchters von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein kann. Grundsätzlich ist jedoch zu beachten, dass das Gerät trocken sein muss, bevor es gelagert wird. Am besten ist es, den ordnungsgemäßen Zustand regelmäßig zu überprüfen und eine entsprechende Reinigung vorzunehmen. So funktioniert’s: Mit einem Tuch die freiliegenden Flächen abwischen und dann das Gerät geöffnet für mehrere Stunden zum Trocknen liegen lassen, bevor es verstaut wird. Gegebenenfalls bei bereits entstandenen Wasserflecken das Gerät an diesen Stellen mit handelsüblichen Neutral-Reinigern säubern und mit klarem Wasser nachwischen.

Merke: In einer feuchten Umgebung gedeihen und vermehren sich natürlich Keime, was zu Schimmel und Keimbildung führt. Je besser also ein Gerät gepflegt und gereinigt wird, desto länger hat man Freude am Gebrauch und an der gesundheitlich einwandfreien Nutzung.

Wie viel Feuchtigkeit im Keller ist normal?

Auch hier ist festzuhalten, dass die Luftfeuchtigkeit idealerweise zwischen 40 % und 60 % liegt. Je nach Nutzung sollte die Luftfeuchte entsprechend eingestellt werden. Werden Lebensmittel gelagert, ist dies beispielsweise anders zu bewerten als bei der Lagerung von Werkzeugen, Koffern oder Kleidungsstücken.

Wie lüftet man den Keller im Sommer?

Wenn im Keller Fenster vorhanden sind, können diese unabhängig von der Jahreszeit geöffnet werden. Ausreichendes Lüften entsprechend der vorhandenen Luftfeuchtigkeit sollte dabei konsequent durchgeführt werden. Hierbei darf man natürlich nicht außer Acht lassen, dass die Möglichkeit des unbefugten Eindringens von Fremden besteht, wenn das Fenster regelmäßig geöffnet ist. Auch ein unerwünschter Temperaturanstieg bei geöffneten Fenstern im Sommer muss berücksichtigt werden. Beim Einsatz von Luftentfeuchtern gehören diese Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen der Vergangenheit an.

Was bringt ein Luftentfeuchter im Keller?

Ein Keller ist in gleichen Umfang wie eine Wohnung trocken zu halten. Nicht zuletzt deshalb, weil es meist kein Fenster zum Lüften gibt. Aber auch wenn ein Fenster zur Verfügung steht, wird dieses in den seltensten Fällen regelmäßig zum Lüften geöffnet. So kann es oft unbemerkt zu Schimmelbildung kommen.

Wie kann man einen Keller entfeuchten?

Die beste Art, einen Keller zu entfeuchten, ist die Verwendung eines Kondensationsentfeuchters, da bei diesem Gerätetyp die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt werden kann. Die Trocknung erfolgt dabei automatisch bis zum eingestellten Grenzwert. Über den mitgelieferten Schlauch kann die entzogene Feuchtigkeit direkt in einen Wasserablauf im Boden (falls vorhanden) abgeleitet werden. Damit entfällt das Entleeren des Wassertanks bei Erreichen des maximalen Füllstandes. Alternativ kann der Wasserstand im Wassertank über eine App ermittelt und in Echtzeit auf ein Smartphone übertragen werden.

Fazit

Nun weißt du alles Wichtige über die Verwendung eines Luftentfeuchters - von der Nutzung bis hin zur Aufbewahrung und zur Reinigung. So kannst du künftig für eine optimale Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden sorgen.

Jetzt Luftentfeuchter entdecken

Weitere Artikel, die dich auch interessieren könnten

Auf der Suche nach weiteren Tipps & Tricks rund um den Haushalt?

Ob Waschtipps, DIY Anleitungen oder Rezepte. Auf dem Midea Blog findest du hilfreiche Tipps, um deinen Alltag noch einfacher und schöner zu gestalten. #makeyourselfathome

Zum Blog
Split-Klimaanlage vs. mobiles Klimagerät

Finde heraus, wie sich die Klimaanlagen unterscheiden und welches das richtig Gerät für dich ist.

Weiterlesen
  • Kundensupport
    Kundensupport

    Du hast Fragen zu den Produkten von Midea? Unser Supportteam steht dir gerne zur Verfügung.

    Support kontaktieren
  • FAQ
    FAQ

    Finde Antworten zur Bedienung, Pflege und Reparatur deiner Produkte.

    Antworten finden