Anwendungstipps Klimaanlage

Mobile Klimaanlage Silent Cool Pro in Raum

Anwendungstipps Klimaanlage

8 Tipps für die optimale Nutzung einer Klimaanlage oder eines mobilen Klimageräts

Anwendungstipps Klimaanlage

Durch den richtigen Gebrauch einer Klimaanlage kann diese effizienter genutzt und die Lebensdauer des Geräts verlängert werden. In diesem Artikel zeigen wir euch 8 Tipps für die optimale Nutzung einer Klimaanlage.

2024/07/01

Tipp 1: Die richtige Temperatur einstellen

banner-1.jpg


Jeder Mensch hat eine individuelle Wohlfühltemperatur, für Wohnräume wird jedoch generell eine Raumtemperatur von 22°C empfohlen. In der Küche und im Schlafzimmer ist eine Temperatur von 20°C ausreichend. Außerdem gilt: Die Klimaanlage niemals auf eine zu niedrige Temperatur einstellen und die Innen- und Außentemperatur nicht zu stark differenzieren lassen. Für ein optimales Raumklima ist es daher empfehlenswert, die Klimaanlage höchstens 6°C unterhalb der Außentemperatur einzustellen. Andernfalls kann es bei zu starken Temperaturschwankungen zu Kreislaufproblemen kommen.

Tipp 2: Den Raum kühlen, bevor er warm wird

Es wird viel Energie benötigt, um einen warmen Raum auf eine angenehm kühle Temperatur zu bringen. Deutlich effektiver ist es, die Temperatur in einem vergleichsweise kühlen Raum beizubehalten. Es ist daher hilfreich, die Klimaanlage gleich morgens einzuschalten, wenn der Raum noch kühl ist. So muss die Klimaanlage lediglich die Temperatur aufrechterhalten und läuft tagsüber nicht auf Hochtouren. Das empfiehlt sich vor allem, wenn man sich den ganzen Tag in der Wohnung aufhält.



Tipp 3: Die Räumlichkeiten vor Wärme schützen

banner-2.jpg

Um die Klimaanlage so effizient wie möglich zu nutzen, können Wärmequellen im Raum reduziert werden, indem man z. B. Lampen, Computer, Fernseher und Co. ausschaltet. Das hat einerseits den Vorteil, dass die ausgeschalteten Geräte keinen Strom mehr verbrauchen und andererseits, dass das Klimagerät weniger Energie benötigt, da es nicht mehr so warme Luft kühlen muss. Außerdem ist es sinnvoll, den Raum vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, beispielsweise durch Rollläden, Jalousien oder Vorhänge. Damit keine warme Luft von außen eindringt, lass Fenster und Türen bei heißem Wetter tagsüber lieber geschlossen!

Tipp 4: Den passenden Aufstellort wählen


Der Standort der Klimaanlage kann ihre Leistung beeinflussen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen führt beispielsweise zu mehr Kondensation und kann den Betrieb beeinträchtigen. Achte daher darauf, die Klimaanlage nicht in zu feuchten Räumen zu platzieren. Wie in Tipp 2 schon erwähnt, muss ein Gerät viel mehr herunterkühlen, wenn es der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, sollte das Gerät nicht an sehr sonnigen Orten aufgestellt bzw. installiert werden.

 

Tipp 5: Die richtige Raumgröße wählen

banner-3.jpg

Jede Klimaanlage verfügt über eine bestimmte Kapazität an Kühlleistung. Ein Raum mit viel Sonne und wenig Isolierung hat beispielsweise eine höhere Wärmebelastung als ein dunkler, isolierter Raum. Wenn man eine Klimaanlage in einem größeren Raum als empfohlen verwendet, wird es zudem nicht gelingen, den gesamten Raum auf die gewünschte Temperatur zu kühlen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Raumgröße mit der Leistung der Klimaanlage übereinstimmt. Mehr zur Kühlleistung einer Klimaanlage und deren Berechnung findest du in unserem Blogartikel zum Thema Klimaanlagen-Typen.

Tipp 6: Das Gerät regelmäßig reinigen und warten


Klimaanlagen müssen regelmäßig gewartet werden, denn mit der Zeit werden die Filter schmutzig und verstopfen. Während bei Split-Klimaanlagen die Wartung grundsätzlich durch einen Fachmann empfohlen ist, kann man bei mobilen Klimaanlagen einige Sachen auch selber machen, beispielsweise das Entleeren von Kondenswasser und das Wechseln oder Reinigen der Luftfilter.

Tipp 7: Die Klimaanlage ausschalten, wenn sie nicht benötigt wird

banner-4.png

Wenn man die Wohnung tagsüber verlässt oder mehrere Stunden weg ist, sollte man die Klimaanlage ausschalten oder zumindest die Leistung herunterdrehen, um das Gerät so effizient wie möglich zu nutzen. Falls die Klimaanlage über eine Zeitschaltuhr verfügt, kann diese auch von unterwegs gesteuert werden, wie z. B. bei unserem mobilen Klimagerät Real Cool 35, welches per App steuerbar ist.

Tipp 8: Die richtige Aufbewahrung bei Nichtbenutzung



Mobile Klimageräte sind oft nur für den temporären Gebrauch vorgesehen, z. B. an sehr heißen Sommertagen. Ist dies der Fall, sollte das Gerät richtig verstaut und aufbewahrt werden. Bevor du das Klimagerät weg räumst, ist es wichtig, das gesamte Wasser aus dem Gerät abzulassen, es zu reinigen und trocknen zu lassen. Danach sollte man die Anlage an einem Ort lagern, an dem keine extremen Temperaturen und keine erhöhte Feuchtigkeit herrschen. Auch zu beachten ist, dass das Gerät gut abgedeckt wird, damit kein Staub eindringen kann.