Frühjahrsputz Tipps

Junge Frau mit kabellosem Nass-Trocken-Sauger putzt den Fußboden einer modern eingerichteten Wohnung

Frühjahrsputz - Tipps und Tricks

Mit diesen Tipps für den Frühjahrsputz sparst du dir garantiert Zeit und Ärger

Frühjahrsputz - Tipps und Tricks

Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um die Wohnung oder das Haus so richtig auf Vordermann zu bringen und Frische in die eigenen vier Wände zu zaubern. Damit es in jedem Raum wieder blitzblank ist, haben wir hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie du kinderleicht deinen Frühjahrsputz organisieren kannst.

2025/03/19

Diese 3 Dinge solltest du beim Frühjahrsputz beachten

  • 1. Frühjahrsputz-Checkliste
    checklist
    1. Frühjahrsputz-Checkliste
    Damit du nichts vergisst: Behalte den Überblick mit unserem “Putzplan Frühjahrsputz” zum Downloaden! Checkliste Frühjahsputz
  • 2. Gute Musik
    Noten
    2. Gute Musik
    Schmeiße eine Playlist mit motivierenden Songs an für gute Laune beim Putzen. Tipp: Unsere Playlist "Spring cleaning Mix". Zur Playlist
  • 3. System
    System (1., 2., 3.)
    3. System
    Gehe systematisch beim Putzen vor: Von oben nach unten, von hinten nach vorne und Bad und Küche zuletzt reinigen.
Während die alltägliche Putzroutine dazu dient, eine Grundordnung und ein Mindestmaß an Sauberkeit aufrechtzuerhalten, geht es beim Frühjahrsputz ans Eingemachte: Verkalkte Geräte, dreckige Fenster und Ecken, die beim regelmäßigen Putzen gekonnt ignoriert wurden, werden jetzt in Angriff genommen. Los geht’s!

Was gehört alles zum Frühjahrsputz?
 

1. Vorbereitung

Zu jeden Frühjahrsputz gehört eine gute Vorbereitung. Es ist super lästig, wenn man bereits mitten im Putzen ist und dann bemerkt, dass etwas fehlt. Deshalb unbedingt im Voraus planen, was du brauchst und alles schon ein paar Tage davor besorgen. Damit du sicher nichts vergisst, haben wir eine Checkliste mit allen wichtigen Utensilien für einen reibungslosen Frühjahrsputz erstellt. 
 

2. Aufgaben für alle Zimmer

Zunächst einmal sollten in allen Zimmern jegliche Oberflächen gründlich von Staub befreit und gut abgeputzt werden. Vergiss dabei nicht jene Stellen, die sonst gerne übersehen werden, wie z. B. hinter Monitoren oder auf Büchern, Lampenschirmen und Lichtschaltern. Für besonders schwer zugängliche Stellen kann auch die Staubsaugerdüse verwendet werden, um den Staub effektiv zu beseitigen. Du solltest es aber nicht beim Oberflächlichen belassen. Jeder Schrank und jede Schublade müssen beim Frühjahrsputz gereinigt werden: aussortieren, aussaugen und auswischen. Neben den Oberflächen müssen natürlich auch die Böden gereinigt werden. Einmal alle Räume und den Flur gründlich durchzusaugen, ist ein absolutes Muss. Um Möbel und Gegenstände herum zu saugen, reicht hier nicht aus. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, wird zur Seite geräumt und unter den Möbeln gründlich durchgesaugt. Es darf keine Ecke vergessen werden! Hierfür eignet sich besonders gut einer unserer Akku-Staubsauger. Mithilfe ihrer ergonomischen Handgriffe kommst du überall einfach hin.  
Wenn du mit dem Saugen fertig bist, ist das Wischen dran. Hier gelten dieselben Regeln wie beim Saugen, also räume noch nichts an seinen ursprünglichen Platz zurück. Vorsicht gilt bei den Holzböden, sie sollten nicht zu nass gewischt werden, denn das könnte sie beschädigen. Wenn du dir den ganzen Prozess deutlich vereinfachen willst, sind unsere 2in1-Nass-Trockensauger ideal. Sie vereinen Staubsaugen, Wischen und Trocknen in nur einem Vorgang. Somit kannst du dir einiges an Arbeit und Zeit ersparen. Bei verschmutzten Teppichen kannst du diese ganz einfach mit einem speziellen Teppichreiniger wieder auf Hochglanz bringen.  
Erst jetzt ist es an der Zeit, die Fenster zu reinigen. So wird verhindert, dass deine sauberen Fenster gleich wieder schmutzig werden. 
 

3. Spezifische Aufgaben für die einzelnen Zimmer

banner-1.jpg

1. Badezimmer

Im Bad fallen meistens einige Aufgaben an. Als Erstes den Duschkopf und Wasserhahn entkalken, dann alle Abflüsse von jeglichem Schmutz befreien. Neben den normalen Putzarbeiten, wie dem Säubern der Toilette, solltest du auch die Stellen reinigen, die du sonst nicht berücksichtigst, wie z. B. die Unterseite des Waschbeckens.

Du fragst dich: Wie bekomme ich stark verschmutzte Fliesen wieder sauber? Um Fliesen wieder zum Strahlen zu bringen, kannst du etwas Essigessenz verwenden und auch Fugen lassen sich mit Natron ganz ohne zusätzliches Putzmittel reinigen.

banner-2.jpg

2. Küche

Beim Großputz der Küche darf auf keinen Fall fehlen, den Kühlschrank und den Gefrierschrank auszuräumen, abzutauen und zu säubern. Die Innenteile des Kühlschranks, wie beispielsweise Glasplatten, können dabei ohne Probleme im Geschirrspüler gereinigt werden. Dann geht es an den Backofen: Am besten verwendest du zum Backofenreinigen Hausmittel wie Backpulver oder Natron, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Natürlich darf auch die Reinigung der Dunstabzugshaube beim Frühlingsputz nicht fehlen. Dafür einfach den Filter in warmen Wasser mit Spülmittel einweichen, abspülen und gut trocknen lassen. Im letzten Schritt dann noch Wasserkocher, Kaffeemaschine und ähnliche Geräte von Kalkablagerungen befreien.

Bild_Wohnzimmer.jpg

3. Wohnzimmer

In deinem Wohnzimmer solltest du neben den Oberflächen und Schränken auch deinen Fernseher abstauben und abwischen. Danach ist das Sofa an der Reihe. Am besten baust du es so weit wie möglich auseinander, damit du den Dreck aus allen Ecken saugen kannst. Alles, was abgezogen werden kann, wird zusammen mit Wohnzimmerdecken in die Waschmaschine geworfen. Oftmals sammelt sich im Wohnzimmer ein Gewirr an Kabeln an. Diese solltest du auf jeden Fall sortieren und einmal mit einem feuchten Lappen säubern.

Et voilà! Die eigenen vier Wände erstrahlen dank der Frühjahrsputz-Tipps wieder in neuem Glanz. Und sind wir mal ehrlich: Wenn man motiviert, mit System und seiner Lieblings-Playlist an die Sache herangeht, kann der Frühjahrsputz lustig sein und geht viel einfach von der Hand.