Transkript PortaSplit: Ganzjahres-Fensterabdichtung

 

Transkript zum Erklärungsvideo zur PortaSplit Ganzjahres-Fensterabdichtung 

[0:00-0:03]
[Szene]
Mann in schwarzem T-Shirt und Jeans arbeitet an einem geöffneten Fenster, beugt sich nach vorne und zeigt auf den unteren Bereich der Fensterbank. Das Fenster ist nach rechts aufgeklappt, draußen sind Bäume und ein Hausdach sichtbar. Maße des Fensters werden genommen
[Eingeblendung]
A (oben mittig im Fenster), B (links im Fenster), C (unten rechts am Fensterrahmen/Fensterbank)

[0:04-0:18]
[Szene]
Ein Mann kniet auf dem Holzboden vor einem schwarzen Materialstück. Er legt das Maßband schräg über das Material, fixiert es mit der linken Hand in der Mitte und liest mit der rechten Hand am Ende die Skala ab. Er schneidet das Material bis zur gekennzeichneten Stelle schräg ab. Klebeband wird am Rand des abgeschnittenen Teils fixiert.
[Eingeblendeter Text]
A

[0:19-0:27]
[Szene]
Das Band wird ringsum auf der Fensterrahmen Innenseite, mithilfe eines Klebebands, angebracht. Die PortaSplit wird außerhalb des Fensters platziert

[0:27-0:36]
[Szene]
Ein Mann hält den Schlauch der PortaSplit mit beiden Händen an die Kante des Fensters. Mit der rechten Hand führt er gleichzeitig einen weißen Stift zum Markieren der Abdichtung an der Fensterkante. Die Abdichtung wird dort gekürzt, wo der Schlauch der PortaSplit an der Fensterkante anliegt.

[0:37-0:42]
[Szene]
Auf der Außenseite des geöffneten Fensters ist ebenfalls eine schwarze Abdichtung zu sehen, auf der Höhe des Schlauchs. Das Fenster wird mit einem Klettverschluss so eng wie möglich geschlossen.