00:00:00 – 00:00:01
[Szene]
Ein Mann sieht das Midea-Logo, in das anschließend hineingezoomt wird.
00:00:01 – 00:00:07
[Szene]
Eine Innenansicht zeigt ein geöffnetes Fenster. Draußen ist die PortaSplit-Außeneinheit zu sehen. Der Mann schließt das Fenster so weit, wie es der Schlauch der PortaSplit zulässt. Danach wechselt die Perspektive zur Außenansicht des Fensters.
[Text]
Die Ganzjahresfensterabdichtung sorgt für eine bessere Wärmedämmung und reduziert die Außengeräusche deiner Porta Split.
00:00:07 – 00:00:32
[Szene]
Ein vollständig blauer Hintergrund erscheint. Der Schriftzug „Benötigte Teile“ blendet sich ein. Anschließend werden die benötigten Materialien einzeln eingeblendet und gezeigt: Klettstreifen, Ganzjahres-Fensterabdichtung, Fensterverschluss, kleiner weicher Schaumstoff, Abdeckung des Kältemittelschlauchs, Maßband, Stift und Schere.
[Text]
Zur Montage benötigst du folgende Dinge. Die Klettverschlussrollen, die Ganzjahresfensterabdichtung, den Fensterverschluss Mechanismus, den kleinen weichen Schaumstoff, die Abdeckung des Kältemittel Schlauchs. Halte außerdem ein Lineal, einen Stift und eine Schere bereit.
00:00:32 – 00:00:34
[Szene]
Ein blauer Hintergrund erscheint. Der Schriftzug „Montage“ blendet ein.
00:00:34 – 00:00:42
[Szene]
Ein Mann öffnet das Fenster und fährt mit dem Zeigefinger entlang der oberen, linken und unteren Innenkante. Dabei erscheinen die Buchstaben A, B und C. Anschließend misst er die Innenseite des Fensterrahmens aus und notiert die Maße.
[Text]
Öffne zunächst das Fenster und messe die drei Seiten des inneren Fensterrahmens. Die Fensterabdichtung besteht aus einem Stück
00:00:42 – 00:01:09
[Szene]
Eine grafische Darstellung der Fensterabdichtung zeigt die abgemessenen Längen A, B und C. Die Abdichtung wird an der Länge C abgeschnitten.
[Text]
und muss auf die passende Größe für dein Fenster zugeschnitten werden. Addiere die gemessene Länge der drei Seiten des Fensterrahmens, um die benötigte Länge zu erhalten. Schneide die Fensterabdichtung mit der Schere zu.
00:00:42 – 00:01:09
[Szene]
Eine Hand misst die Breite der Abdichtung mit einem Lineal ab und markiert die Stelle.
[Text]
Miss nun von der Seite mit dem weichen Schaumstoff aus
00:01:09 – 00:01:18
[Szene]
In einer Darstellung der Abdichtung zeigen Pfeile auf beide Enden.
[Text]
und mache an beiden Kanten eine Markierung bei 4,5 Zentimeter.
00:01:18 – 00:01:35
[Szene]
Der Mann misst die Abdichtung schräg ab und zieht mit einem Lineal eine diagonale Linie, die mit einem „A“ markiert wird. Anschließend schneidet er die Abdichtung entlang der Linie.
[Text]
Um die richtige Form für dein Fenster zu erhalten ziehe eine Linie in der gemessenen Länge von der Oberkante der Fensterabdichtung bis zur 4,5 Zentimeter Markierung an der Seite. Schneide mit der Schere entlang der Linie.
00:01:35 – 00:01:38
[Szene]
Eine schematische Darstellung zeigt die Abdichtung mit beidseitig schräg zugeschnittenen Enden. Die Abstände A, B und C werden erneut eingeblendet.
[Text]
Wiederhole dies für die andere Seite.
00:01:38 – 00:02:27
[Szene]
Der Mann befestigt einen Klettstreifen an der zugeschnittenen Oberkante der Abdichtung und bringt sie anschließend am inneren Fensterrahmen an.
[Text]
Bringe eine Seite des Klettstreifens an der Oberkante der Fensterabdichtung an. Stelle sicher, dass er richtig haftet. Um die Abdichtung am Fenster anbringen zu können, schneide die andere Seite des Klettstreifens auf die Längen A, B und C. Bringe die drei Teile am inneren Fensterrahmen an. Die Streifen sollten sich nicht überlappen.
00:02:27 – 00:02:38
[Szene]
Die Halterung ist außen am Fenster montiert und deutlich sichtbar.
[Text]
Bei PortaSplit Setups, die eine Fensterhalterung verwenden, sollte die Halterung angebracht werden, bevor die Winterabdichtung am Klettstreifen befestigt wird. Bitte beachte auch die Bedienungsanleitung des Geräts. Um die Fensterverriegelung anzubringen,
00:02:38 – 00:02:46
[Szene]
Das Fenster wird geschlossen, und der Mann reinigt sorgfältig den Fensterrahmen.
[Text]
stelle zunächst sicher, dass der Fensterrahmen frei von Staub und Schmutz ist.
00:02:46 – 00:03:10
[Szene]
Der Mann montiert die Fensterverriegelung am Rahmen neben dem Griff. Danach öffnet er das Fenster und schiebt die Griffhalterung auf, bis die Schlaufe in Richtung Rahmen zeigt.
[Text]
Platziere dann die Rahmenhalterung auf dem Fensterrahmen neben dem Griff. Bringe dann die Griffhalterung wie gezeigt an.
Stelle sicher, dass die kleine Öffnung nach oben zeigt.
00:03:10 – 00:03:35
[Szene]
Das Fenster wird ganz geöffnet. Der Mann befestigt die Abdichtung entlang der Klettstreifen am Fensterrahmen und schließt das Fenster anschließend wieder.
[Text]
Befestigte die Dichtung mit den Klettstreifen am Fensterrahmen.
00:03:35 – 00:04:24
[Szene]
Die Außeneinheit wird auf der Halterung platziert. Der Mann markiert den Bereich, an dem der Schlauch die Abdichtung berührt, und schneidet dort zwei kleine Schlitze ein. Der weiche Schaumstoff wird außen am Fensterrahmen angebracht.
[Text]
Befestigte die Dichtung mit den Klettstreifen am Fensterrahmen. Platziere die Außeneinheit an der gewünschten Position. Und markiere den Teil der Dichtung, an dem der Schlauch auf die Dichtung trifft. Um mögliche Lücken zu schließen. Schneide zwei Schlitze im Abstand von 5,5 Zentimetern. Schneide nicht tiefer als drei Zentimeter. Wir empfehlen, die Abdichtung nicht an der unteren Seite einzuschneiden. Führe nun den Schlauch durch den Spalt. Um die Abdichtung noch weiter zu verbessern, befestigte das kleine weiche Schaumstoffteil an der Außenseite des Fensterrahmens so, dass der Spalt verschlossen ist.
00:04:24 – 00:04:30
[Szene]
Die Kamera zeigt das Fenster und den Mann von außen, während er an der PortaSplit arbeitet. Anschließend schließt er das Fenster vollständig.
[Text]
Prüfe, ob noch Lücken vorhanden sind und korrigiere den Sitz der Abdichtung. Falls nötig.
00:04:30 – 00:04:44
[Szene]
Innenansicht: Das Fenster wird fest zugedrückt und mit der Fensterverriegelung gesichert.
[Text]
Drücke das Fenster fest zu und schließe die Fensterverriegelung.
00:04:44 – 00:05:13
[Szene]
Der Mann klebt die selbstklebende Abdeckung sorgfältig und lückenlos um den Kältemittelschlauch der PortaSplit.
[Text]
Die selbstklebende Kältemittel Schlauchabdeckung verhindert, dass Kondensat auf den Boden tropft, wenn deine Porter Split bei sehr niedrigen Außentemperaturen verwendet wird. Klebe einzelne Streifen ohne Lücken auf den Kältemittelschlauch.
00:05:13 – 00:05:22
[Szene]
Das Midea-Logo blendet erneut ein.